Montag, 2. Juli 2012

30.6.2012: Caribous, Bären und Bäume, Bäume, Bäume ...

Howdy guys,

Unser erster kompletter Wohnmobiltag! Nach dem wir gestern zum und nach einem guten und reichlichen Abendessen in unserer "Stammkneipe" J "St. James Gate" und einem Absacker in unserer zweiten "Stammkneipe" J - "Elk & Oarsman" ("Hirsch und Ruderer"),  mit insgesamt vier großen Pints "Sleeman Honeybrown" vom Fass, hatten wir die nötige Bettschwere, um trotz sehr frischen Nachttemperaturen tief und fest bis gegen 6 Uhr zu schlafen.
6 Uhr !?! Der Jetlag hat uns halt doch noch ein wenig im Griff.

Also geht's recht früh nach einem selbst gemachten "american Breakfast" mit Pancakes und Zimt-Bageln auf die Piste, nach Norden Richtung Lake Louise und Jasper.
Den Transcanada-Highway haben wir kurz hinter Banff gegen den landschaftlich wesentlich reizvolleren "Bow Valley Parkway" getauscht. Eine schmale Landstrasse die etwa 50 KM entlang des "Bow River" bis Lake Louise führt.
Nach rund 2 Kilometern der erste Kontakt zum Wildlife: 2 Caribou-Bullen grasen direkt neben der Strasse. Der Frühling hat hier erst vor wenigen Wochen begonnen! Und die Erinnerung an etliche Warnungen vor allem möglichen Getier ist Gottseidank noch präsent. Diesen strammen Burschen glauben wir gerne, dass sie ganz schnell nicht mehr friedlich sind!

Am Lake Louise entschließen wir uns, eine Nacht zu bleiben und ein wenig mit Fahrrad und Kanu die Gegend zu würdigen. Vielleicht ein kleiner Ausflug zum Moraine Lake und ein Stündchen paddeln? Der Moraine Lake ist der See, den man immer als typisches Kanada-Bild gezeigt bekommt: Hohe, schneebedeckte Berge umrahmen einen See mit bonbonfarbenem, türkisblauem Wasser. Das sieht einfach nur unecht aus!

Leider haben wir die Rechnung ohne die Kanadier gemacht. Sonntag ist Nationalfeiertag, "Canada Day". Das wussten wir schon. Aber was stört uns ein Feiertag am Sonntag? "It's long weekend! I do not have any free site!" heißt es am Campground-Eingang. Wieso "long weekend"? Der Feiertag ist doch Sonntag! Nun, wenn der Nationalfeiertag auf einen Sonntag fällt, haben die Kanadier - kommt drauf an wo man arbeitet, entweder Freitags arbeitsfrei, oder Montags! Geil für die Kanadier, driss für die deutschen Touris. Halb Kanada zieht in die Natur und bevölkert wirklich jeden Campground! Wir sind nicht die einzigen die abgewiesen werden.
Also bleibt uns nix anderes übrig und wir fahren weiter Richtung Jasper. Vorher noch ein kleiner Blick auf den Lake Louise. Ähnlich beeindruckend. kitschiges Panorama wie am Moraine Lake, aber mit Gletscher im Hintergrund und schloß-ähnlichem "5*"-Prachthotel im Vordergrund. Leider auch mit hunderten von Japanern, Indern und Chinesen im Vordergrund! Asien muss menschenleer sein. Man sieht den See kaum noch vor Menschen. Wenn wir da an unseren letzten Skiurlaub denken, wo wir mit Johannes und Peter mit Schneeschuhen über den einsamen, zugefrorenen See gewandert sind!?! Bloß schnell weiterfahren!

Am Eingang zum Jasper-Nationalpark werden wir von einem Ranger freundlich gebeten, vorsichtig zu fahren: auf dem Highway sind einige Bären unterwegs! Die Bären seien kein Problem, aber die Touristen die sie umlagern, gefährden den Autoverkehr!

Kaum 30 Minuten später staut es sich auch schon: rund 15 Autos stehen - mehr oder minder seitlich - am Straßenrand und eine größere Gruppe von Touristen mit teilweise riesigen Fotoapparaten beobachten einen Schwarzbären, rund 50 Meter vom Straßenrand an einem Hang. Kaum 15 Minuten später wieder eine Menschentraube: 150 Meter vom Straßenrand entfernt ein Grizzly der sich von nichts und niemandem bei seiner Futtersuche stören lässt!  So dicht haben wir Bären in freier Wildbahn bisher noch nicht zu sehen bekommen! Auch nicht letztes Jahr, im Yellowstone Nationalpark.
Die Berge werden immer höher und schroffer. Gigantische Steinlawinen-Abgänge, riesige Waldgebiete, Wasserfälle, reißende Flüsse und ausgedehnte Überschwemmungsgebiete rechts und links der Strasse.  Am höchsten Punkt der Strecke ein beeindruckender Gletscher, das Columbia Icefield. Kurzer Fotostopp am quirligen Parkplatz: Halb Asien und halb Kanada (jaja: "It's Canada Day!") sind auch schon wieder da!
Kurz vor Jasper dann der heutige Höhepunkt: Wieder ein Schwarzbär bei der Futtersuche. Diesmal "zum Greifen" nah, keine 15 Meter vom Strassenrand entfernt.


So dicht sieht man Bären ja nicht mal im Zoo! Aber, so putzig und friedlich Meister Petz auch aussieht! Wie schnell sind die Viecher eigentlich wenn ihnen Beeren und Käfer nicht mehr reichen? Wir haben die Hoffnung, dass Meister Petz auf Sushi steht und eins von den zarten, fetten Japaner-Bälgern lieber mag ;)
Je dichter wir nach Jasper kommen  nimmt die Anzahl der Camprounds zu. Aber leider auch hübsche Schilder mit der Aufschrift "full/complete"!
Kurz vor Jasper hat dann aber doch noch der "Whistlers"-Campground wenigsten einen Stellplatz. Wenn auch ohne jeglichen Service: Kein Wasser, kein Strom, kein Fireplace! Und das für 27,50 $! Irrsinn! Gestern haben wir eine vergleichbare Leistung noch für 8,75 $ gehabt! Aber was bleibt uns übrig! Dafür gibts Wildlife massig: Es wimmelt von Mücken! Kaum verlässt du dein Motorhome, bist du schon zerstochen - 5-Markstück-grosse Quaddeln. Und trotz Moskitonetzen an Tür und Fenster schaffen es einige sogar bis ins Schlafzimmer. Bisher die blutigste Begegnung mit Canadian Wildlife!
Zum Ausgleich trösten  wir uns heute abend in Jasper in der "JasperBrewing Co." mit ein paar hausgebrauten Bieren! Vielleicht werden die Mücken ja friedlicher wenn wir sie besoffen machen.
So long für heute (offline, da ohne Internetzugang)!

Yihaa!!! aus Mounty-County

Uwe und Frank

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen