Howdy guys,
am gestrigen Canada Day (1.7.) sind wir fast einen halben Tag lang, etwas über 300 KM, von Jasper/AB auf der Ostseite der Rockies, nach Clearwater/BC auf der westseite der Rockys gefahren.
1 Stunde haben wir gewonnen: Beim Überschreiten der Grenze von Alberta nach British Columbia wurde die Uhr um eine Stunde zurückgestellt! Mit dem Auto eine Zeitgrenze überfahren ist immer wieder ein besonderes Erlebnis! In Europa kaum möglich!
In Clearwater/BC gibt es nicht mal Handy-Empfang! Aber, "Hurra": Auf dem KOA-Campground haben wir einen Wasseranschluß, Strom, eine Feuerstelle und - Wunder aller Wunder! -Zugang zum World Wide Web! Da bleiben wir doch gleich zwei Tage! Zumal der direkt am Campground liegende Wells Gray Provincialpark eine Menge Attraktionen bietet.
Also haben wir es einerseits gemütlich angehen lassen, andererseits endlich unser Reisetagebuch mal wieder "Online" gestellt. Also viel zu lesen für euch!
Heute morgen sind wir richtig früh zu einem Ausflug in den Park gestartet, zum "Clearwater Lake".
Über eine abenteuerliche, unbefestigte Strasse geht es 60 KM Richtung Norden, mitten ins Herz des Parks. Wir wollen ein Kanu mieten und doch mal schauen ob der Clearwater Lake auch wirklich das in Reiseführern versprochene glasklare Wasser hat.
Beim Canoe-Rental kriegen wir eine kurze Einweisung, zwei Schwimmwesten und 3 Paddel (eins auf Reserve!) verpasst. Dann müssen wir auf eigene Faust mit dem Auto 2 1/2 KM die Strasse hoch: Da liegen die Kanus! Alles in Sebstbedienung. Der Vermieter hat wirklich einen easy-job!
Wir nehmen uns am Ablegeplatz eins der "herrenlosen" Kanus aus dem Regal und ab gehts auf den See. Ganz schön groß und ganz schön schwer sind die Dinger. Kein Wunder, dass der Besitzer lieber unten in seinem Café sitzen bleibt, statt Kanus zu schleppen.
1 1/2 Stunde paddeln wir bei sachtem Regen über den menschenleeren, in der Tat glasklaren See! Drumherum undurchdringlicher Urwald, soweit das Auge reicht! Hin und wieder hört man einen Wasserfall - sonst ist nur absolute Stille!
Aber wir haben ja keine Zeit! Hasten zurück zum Canoe-Rental und geben unseren Ausrüstung zurück. Um 13:30 h sind wir zum Wildwasser-Rafting reserviert!
Und die fast 70 KM bis Clearwater über die wirklich abenteueliche Schotterpiste braucht rund 1 1/2 Stunden. Das ist gerade noch so zu schaffen! Urlaubs-Stress :(
Wir sind ca, 20 Minuten unterwegs, da springt uns ein junger Schwarzbär direkt vors Auto: 2 m vor uns - wir können gerade noch bremsen - rast der lebensmüde Petz von links kommend über die Strasse und wetzt auf der anderen Strassenseite den Hang hoch. Bleibt noch kurz stehen und guckt uns nochmal neugierig an!
Das hätte für den Winni Puh auch gut schief gehen können! Aber Uwe hätte ihr "Bärentöter" nennen dürfen und über unserem Kamin im Wohnzimmer hätte eine schöne Trophäe gehangen!
Just in Time erreichen wir Clearwater und die Rafting Company. Ein kurzes optische Massnehmen für Neopren-Anzug, -Schuhe, wasserdichten Überwurf und wärmendes Flies-Shirt und schon sitzen wir im Auto zur Ablegestelle am Thompson-River!
6 Erwachsene, ein Kind und der Rafting Guide.
Der Thompson River verläuft paprallel zur Autoroute: Wow darauf wollen wir fahren? Teilweise schießt die Gischt meterhoch. 4 Meter geschmolzener Schnee aus den Bergen haben für ordentlich Dampf gesorgt.
"3 Grad Wassertemperatur" ruft Robert der Rafting-Guide durch den Kleinbus. "Enjoy the Canadian Hot Tub!!!".
Am Ablegeplatz, etwa 35 KM flussaufwärts von Clearwater entfernt ist umziehen angesagt. Mitten auf einem Rastplatz, dirket am Fluss. Ein älteres Ehepaar macht hier gerade ein Picknick und freut sich über die Abwechslung ;)
Robert erklärt noch kurz, wie wir uns verhalten sollen, wenn wir ins Wasser fallen oder wenn das Boot kentert!!! Uwe war noch nie ganz überzeugt - aber jetzt erst recht nicht mehr! Doch nun ist's zu spät! Das Schlauchboot liegt schon im Wasser, alle Insassen sitzen auf der Bordkante und schon geht's ab mit der wilden Luzie.
Die erste meterhohe Welle erwischt uns schon nach wenigen Sekunden und überspült uns nahezu komplett. Stimmt: Das Wasser kann nicht mehr als 3 Grad haben! Wir beneiden ab sofort nicht mehr das holländische Pärchen, dass ganz vorne am Bug sitzt! Auch wenn's die beste Sicht hat - die kriegen jede Welle in Gesicht! "Yeahhh - That's refreshing" muntert Robert immer wieder auf.
Aber so langsam fängt's an richtig Spass zu machen.
Unter einer alten Eisenbahnbrücke durch - das Wasser umschiesst die Brückenpfeiler meterhoch, immer entlang der Transcanadian Railway Strecke zur linken und dem Hihgway zur Rechten. Trucks auf dem Highway und der 4 KM lange Güterzug der Canadian Pacific hupen grüßend um die Wette! Einfach nur cool!
Robert animiert die Teilnehmer ins Wasser zu springen und den "König der Welt" wie im "TITANIC"-Film, vorne auf dem Bug stehend, zu spielen. Und einige kriegen auch gar nicht genug davon! Eh, Hallo! Das Wasser ist 3 Grad kalt und tobt um uns rum!
Aber es klappt tatsächlich! Die, die es probieren haben alle überlebt! Robert weiss scheinbar was er tut!
Nach gut 1 1/2 Stunden legen wir wieder an und sind hoffnungslos begeistert. Das machen wir bestimmt noch mal wieder.
Unser Bier haben wir uns nach diesem sportlichen Tag jedenfalls verdient!
So long für heute (ausnahmsweise mal Online)!
Yihaa!!! aus
Mounty-County
Uwe und Frank
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen